Mythen & Sagen . die Räuber auf der Hohen Salve
Mythen & Sagen, RegionEin Ausflug in die Welt der Mythen & Sagen – die Sage über das Salvenkircherl (auf dem Hausberg von Söll) mit dem Titel: "Die Räuber auf der Hohen Salve"....
Wohl eine der schönsten Rundwanderungen der Region.
Vom idyllisch gelegenen Bergsee Hintersteiner See durch satt grüne Wälder, über blühende Almwiesen auf den Kreuzbichl und zur Waller Alm.
Mit unserem Leihrucksack, den kostenlosen Wanderstöcken und unseren Wandertipps können sie sich perfekt auf diese wundervolle Wandertour vorbereiten. Fahrt nun von unserem POSTWIRT . LifeStyle Hotel Söll aus mit dem Auto nach Scheffau und von dort bergauf zum Hintersteiner See (Achtung: Der Parkplatz ist kostenpflichtig!). Alternativ dazu könnt Ihr auch ganz bequem den Wanderbus nehmen.
Vom Parkplatz aus startet Ihr die eindrucksvolle Wanderung oberhalb des Seestüberls (Steig Nr. 45a).
Folgt dem idyllischen Waldpfad bis ihr den breiteren Wanderweg erreicht. Nach einem kurzen Stück bergab, geht es dann wieder bergauf und ihr erreicht die blühenden Almwiesen. Atmet die frische Luft und spürt die Höhensonne auf Eurer Haut.
Wenn Ihr genau schaut, entdeckt ihr am Wegesrand die hübschen Silberdisteln. Aber Achtung! Nicht pflücken! Diese stehen unter Naturschutz. Dafür könnt Ihr umso mehr Fotos machen!
Bald darauf seht ihr schon das Gipfelkreuz des Kreuzbichls direkt vor Euch in den Himmel ragen. Nach einiger Zeit bergauf – ihr seid schon fast angekommen – erreicht ihr eine kleine Weggabelung. Geht Ihr nach rechts, erreicht Ihr das kleine Almendorf mit den urigen Almhütten der Kafma Alm, der Stöfflhütte und – weiter oben gelegen – der Waller Alm.
Ich würde jedoch empfehlen, den steileren Pfad (linkerhand) zu nehmen. Dieser führt Euch nach ca. zehn Minuten über die felsige Berglandschaft direkt zum Gipfelkreuz des Kreuzbichls. Dieses liegt auf fast 1200 m Seehöhe. Von hier aus habt Ihr einen atemberaubenden Blick auf die majestätische Bergwelt Wilder Kaiser.
Nun beginnt der Abstieg zur urigen Waller Alm. Sehr empfehlenswert ist die beliebte Pressknödel-Suppe, die die Hüttenbesitzer mit Oma Frieda immer frisch zubereiten. Nach einer deftigen Stärkung beginnt Ihr dann den Rückweg.
Ein kurzes Stück lang nehmt ihr denselben Weg zurück. Im Wald angekommen kreuzt sich der Weg und ihr geht nach rechts (Steig Nr. 45), welcher Euch zur Jausenstation Maier führt.
Von hier aus nehmt ihr den Seeweg entlang des Hintersteiner Sees, der Euch zurück zum Parkplatz führt. Bewundert das kristallklare Wasser dieses Bergsees. Wenn es windstill ist, spiegeln sich die umliegenden Berggipfel besonders eindrucksvoll im Wasser.
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung mit vielen tollen Selfie-Spots: Wie zum Beispiel dem blühendem Almdorf, dem Gipfelkreuz und dem kleinen Bergsee. Mein wohl schönstes Foto habe ich am Waldpfad zu Beginn der Wanderung gemacht: Ein von Wurzeln gesäumtes Stück Wanderweg inmitten des Waldes.
Ein paar Impressionen meiner Wanderung:
Der Postler
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ein Ausflug in die Welt der Mythen & Sagen – die Sage über das Salvenkircherl (auf dem Hausberg von Söll) mit dem Titel: "Die Räuber auf der Hohen Salve"....
Während Ihres Herbsturlaubs im Hotel DER POSTWIRT in Söll empfehlen wir diese wundervolle Steinkreis Wanderung in der Umgebung von Ellmau ... besonders gut geeignet für Familien....
Entdecken Sie den neuen Trend Aquayoga mit seiner heilenden Wirkung. Wir vom Hotel DER POSTWIRT in Söll bieten Aquayoga im Zuge des Wochenprogramms an....