Mythen & Sagen . die Räuber auf der Hohen Salve
Mythen & Sagen, RegionEin Ausflug in die Welt der Mythen & Sagen – die Sage über das Salvenkircherl (auf dem Hausberg von Söll) mit dem Titel: "Die Räuber auf der Hohen Salve"....
Eines der beliebtesten Österreichischen Desserts ist der berühmte Kaiserschmarren.
Schon der Österreichische Kaiser Franz Josef liebte diese süße Köstlichkeit.
Einer Legende nach wurde der Kaiserschmarren erstmals in der kaiserlichen Küche zubereitet. Eines Tages passierte dem kaiserlichen Patissier ein Missgeschick während der Zubereitung von Palatschinken. Der Teig war zu dick, weshalb dieser beim Wenden zerriss. Aufgrund von Zeitknappheit versuchte der schlaue Patiessier das Dessert zu retten. Er zerteilte den restlichen Teig, bestreute ihn mit Staubzucker und ließ ihn dem Kaiser servieren.
Beim Anblick des Gerichts meinte der Kaiser: „Sag er mir! Was ist denn das für ein Schmarr´n?“.
Daraufhin antwortete der kaiserliche Ober: „Gestatten Majestät! Das ist ein Kaiserschmarr´n!“
Diese schlagfertige Antwort gab diesem Gericht also den Namen.
Wir vom POSTWIRT . LifeStyle Hotel Söll präsentieren Ihnen hier das beste Schmarrenrezept Tirols.
Die kalte Milch wird zusammen mit dem Mehl, Salz, Vanillin und den Schalen der Zitrusfrüchte in einer Schüssel glatt gerührt.
Im Anschluss werden die 3 Eier getrennt, das Eiklar mit dem Zucker zu cremigem Schnee geschlagen und zusammen mit dem Dotter unter die Mehlmasse gehoben.
Nachdem die Butter in einer großen Pfanne erhitzt wurde, geben Sie den geben Sie so viel der Masse dazu, dass diese ca. 1 cm dick ist. Nun wird diese mit Rosinen bestreut und der Teig wird gewendet, sobald er unten goldbraun gebacken ist.
Nach dem Wenden wird die Hitze auf die Hälfte reduziert und die Pfanne mit einem Deckel zugedeckt. Dadurch geht der Teig schön auf.
Sobald auch hier die Unterseite des Schmarrens eine goldbraune Farbe hat, zerpflücken Sie diesen und geben die Stücke einstweilen auf einen Teller.
Nun geben Sie den restlichen Zucker in die Pfanne, bis dieser karamellisiert (Achtung: nicht zu lange! Der Zucker darf keinesfalls zu dunkel werden!), und löschen ihn mit Rum ab.
Zum Abschluss wenden Sie die Schmarrenstücke noch einmal darin, geben etwas Staubzucker darauf und servieren den selbst gebackenen Kaiserschmarren Ihren Liebsten.
Der Postler
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ein Ausflug in die Welt der Mythen & Sagen – die Sage über das Salvenkircherl (auf dem Hausberg von Söll) mit dem Titel: "Die Räuber auf der Hohen Salve"....
Während Ihres Herbsturlaubs im Hotel DER POSTWIRT in Söll empfehlen wir diese wundervolle Steinkreis Wanderung in der Umgebung von Ellmau ... besonders gut geeignet für Familien....
Entdecken Sie den neuen Trend Aquayoga mit seiner heilenden Wirkung. Wir vom Hotel DER POSTWIRT in Söll bieten Aquayoga im Zuge des Wochenprogramms an....